Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit und die Werte geben, die uns am Herzen liegen.
In unserem Kindergarten legen wir großen Wert auf die Förderung der emotionalen Kompetenz der Kinder. Durch gezielte Aktivitäten und die Anlehnung an die Beller Tabelle unterstützen wir die Kinder dabei, ihre Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit, die wir in vielen Bereichen des Alltags fördern.
Bewegung spielt eine zentrale Rolle in unserem Konzept. Wir bieten den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Dabei achten wir stets auf die Gesundheit der Kinder und integrieren gesunde Ernährung in unseren Alltag. Geborgenheit ist ein weiterer Grundpfeiler unserer Arbeit. In einer liebevollen und sicheren Umgebung können die Kinder Vertrauen aufbauen und sich entfalten.
Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Ansätze. Durch verschiedene Projekte und kreative Angebote ermutigen wir die Kinder, ihre Fantasie auszuleben und neue Ideen zu entwickeln. Im Rahmen des Berliner Eingewöhnmodells gestalten wir den Übergang in den Kindergarten sanft und einfühlsam, sodass sich die Kinder schnell wohlfühlen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verkehrserziehung. Wir sensibilisieren die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr und vermitteln ihnen wichtige Verhaltensregeln. Auch die Themen Natur und Umwelt liegen uns am Herzen. Durch Ausflüge und Projekte lernen die Kinder, die Natur zu schätzen und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.
Rituale sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und geben den Kindern Sicherheit und Orientierung. Im letzten Kindergartenjahr bereiten wir die Kinder gezielt auf den Übergang zur Schule vor, indem wir ihre sozialen Kompetenzen stärken und ihnen die Rechte des Kindes näherbringen.
Das Freispiel ist ein zentrales Element unseres pädagogischen Konzepts, in dem die Kinder selbstbestimmt lernen und ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Der Situationsansatz ermöglicht es uns, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.
Abschließend möchten wir betonen, dass auch die Sauberkeitserziehung einen wichtigen Platz in unserem Alltag hat. Wir begleiten die Kinder liebevoll auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern eine spannende und lehrreiche Zeit im Kindergarten zu verbringen!